Versicherungslösungen, die passen
Maschinenversicherung
Eine Maschinenversicherung bietet weitergehenden Versicherungsschutz als eine Geschäftsinhaltsversicherung. Der Deckungssumfang einer speziellen Maschinenversicherung umfasst zum Beispiel Bedienungsfehler, Maschinenbruch und Produktfehler. Die finanziellen Folgen durch den Ausfall einer Maschine (Betriebsstillstand) lassen sich in einer Maschinenbetriebsunterbrechungsversicherung abdecken.
Welche Gefahren sind bei einer Maschinenversicherung versicherbar?
Abgedeckt sind unvorhergesehen (nicht: normale Abnutzung!) eintretende Schäden, welche mit dem Betrieb zusammenhängen, insbesondere durch:
- Menschliche Ursachen: Bedienungsfehler, Ungeschicklichkeit, Fahrlässigkeit, Böswilligkeit
- Produktfehler: Konstruktions-, Material- oder Ausführungsfehler
- Technische Störungen: Zerreißen infolge Fliehkraft, Kurzschluss, Überlastung, Fremdkörper, Über- oder Unterdruck, Wassermangel in Dampferzeugern, Versagen von Mess-, Regel- oder Sicherheitseinrichtungen
- Naturgewalten: Sturm, Frost, Eisgang
- bei fahrbaren Geräten: Feuer und soweit beantragt Schäden durch Diebstahl
Der wichtigste Ausschluss ist wie schon erwähnt Verschleiß, wobei etwaige Folgeschäden hieraus versichert sein können. Schäden durch Feuer (Brand, Blitzschlag, Explosion) sind bei stationären Maschinen über die Feuerversicherung abzusichern.
Welche Schäden werden durch den Versicherer ersetzt?
- Im Teilschadenfall die notwendigen Reparaturkosten, wie z. B. Kosten für Ersatzteile, Lohnkosten und lohnabhängige Kosten, De- und Remontagekosten, Transportkosten und auch Mehrkosten für Eil- und Expressfrachten.
- Soweit vereinbart sind Aufräumungs- und Dekontaminationskosten der versicherten Sachen bis zu einer bestimmten Höhe versichert.
- Im Totalschadensfall wird der Zeitwert des Gerätes unmittelbar vor Schadenseintritt ersetzt, abzgl. Rest- bzw. Schrottwert. Bei Verschleißteilen erfolgt ein Abzug neu für alt.
- Im Falle eines Maschinenschadens sind die erwarteten Gewinne nicht mehr sicher. Um eine Ausweichproduktion zu finanzieren, ist eine Maschinenmehrkostenversicherung sinnvoll. Der entgangene Gewinn und die fortlaufenden Kosten können über eine Maschinen-Betriebsunterbrechungsversicherung (MBU) abgedeckt werden.
Für Händer und Hersteller von Maschinen haben wir in Verbindung mit Rental as a Service (RaaS) ein spezielles Versicherungskonzept zur Maschinenversicherung bzw. für Neumaschinen eine Garantieversicherung entwickelt. Mehr Informationen zu Rental as a Service (RaaS) finden Sie hier.
Für wen ist die Maschinenversicherung?
Für alle Unternehmen, die in der Produktion auf Maschinen angewiesen sind.
Was kann bei der Maschinenversicherung versichert werden?
Über die Maschinenversicherung können alle stationären, maschinellen und elektrischen Einrichtungen und sonstige technische Anlagen versichert werden. z.B. Kessel, Motoren, Turbinen, Generatoren, Bohr-, Dreh- und Fräsmaschinen, Druck- und Falzmaschinen, Aufzüge, Hallenkräne, Förderanlagen u.v.m.
Ihre Ansprechpartner
Wir versichern Ihre Maschinen – auf alles vorbereitet
Unsere Maschinenversicherung deckt umfassend alle Risiken ab, die Ihren Maschinen im täglichen Betrieb drohen – von menschlichen Fehlern bis hin zu technischen Defekten oder Naturgewalten. Selbst Maschinenbruch oder unerwartete Ausfälle sind bei uns kein Grund zur Sorge. Dank unserer individuellen Lösungen, wie der Maschinenbetriebsunterbrechungsversicherung, sorgen wir dafür, dass Ihr Betrieb selbst bei Maschinenausfällen am Laufen bleibt. Gemeinsam sichern wir Ihre Produktionskapazitäten und Ihren Erfolg langfristig ab!
Individuelle Beratung gewünscht?
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen